Hooepage Cybersecuritv Cyberpace Menschen
Nachrichtendienste kybernetische Waffen Bildung
Verschlüsselung Allgemein A n a l y s e n Moderne Verfahren Klassische Verfahren  Historie Organisationen Entschlüsselung Spezial  Entschlüssel. 
Org. der Verschlüsselsysteme  Pseudo-Verschlüsselung  Org. der Entschlüsselung  Sicherheit - Politik  Anwendungen  Zeittafel Entschl.   P o l i t i k 
Die Organisation der Entschlüsselung


Die Bedeutung der Organisation
NSA soll SSL-Verbindungen mit RC4 in Echtzeit knacken

Verschlüsselungs-standard gezielt unterwandert
Die NSA setzt das Programm Bullrun gegen verschlüsselte Kommunikation ein

NSA arbeitet an "bahnbrechender" Kryptoanalyse
Sicherheitsunternehmen warnt nach NSA-Enthüllung vor eigener Software
Quelle: der Standard, Wien, Austria

NSA knackt Großteil der verschlüsselten Online-Kommunikation


6. September 2013, 13:08
I
Verschlüsselungsstandard SSL kein Hindernis für Geheimdienste - Cert.at-Experte: Weiterhin auf Kryptografie setzen
Die britischen und US-amerikanischen Geheimdienste sind laut Medienberichten in der Lage, einen Großteil der verschlüsselten Kommunikation im Internet zu knacken. Gängige Verschlüsselungstechniken zur Chiffrierung von E-Mails, Banküberweisungen und Telekommunikation seien für die National Security Agency (NSA) und ihren britischen Partnerdienst GCHQ keine Hindernisse, berichteten die "New York Times", der "Guardian" und das stiftungsfinanzierte US-Nachrichtenportal ProPublica am Donnerstag.

Supercomputer und "geheime Partnerschaften"
Zu den angewandten Methoden gehörten der Einsatz sogenannter Supercomputer, der Zugriff auf Soft- und Hardware beliebter Produkte, geheime Gerichtsanordnungen sowie "geheime Partnerschaften" mit nicht namentlich genannten Technologieunternehmen. Die Angaben stammen aus geheimen Unterlagen des Informanten Edward Snowden, die an die Medien weitergegeben wurden.

Details wurden zurückgehalten
Die "New York Times" und ProPublica wurden nach eigener Darstellung von Geheimdienstmitarbeitern im Vorfeld aufgefordert, ihre Erkenntnisse nicht zu veröffentlichen. Die Behörden argumentierten demnach, dass Zielpersonen andernfalls eine andere Verschlüsselungstechnik einsetzen könnten. Einige Details seien zurückgehalten worden, erklärten die "New York Times" und der "Guardian". In den Artikeln ist nicht konkret beschrieben, welche Verschlüsselungstechnologie tatsächlich geknackt wurde.

Bullrun knackt SSL
Selbst als sicher geltende Verschlüsselungstechniken stellen für die Geheimdienste demnach keine Probleme dar. So könnten NSA und GCHQ den Verschlüsselungsstandard SSL mit Hilfe eines streng geheimen Programms namens Bullrun knacken und die Inhalte mitlesen, berichteten der "Guardian" und ProPublica. Mit SSL werden Millionen Websites, die mit "https" beginnen, sowie private Netze geschützt.
250 Millionen Dollar pro Jahr

Laut "Guardian" gibt die NSA jährlich 250 Millionen Dollar (190 Millionen Euro) aus, um Einfluss auf die Produktentwicklung von Softwareunternehmen zu nehmen. Die "geheimen Partnerschaften" ermöglichten es dem Geheimdienst, verborgene Zugänge in kommerzielle Verschlüsselungssoftware einzubauen.
NSA kann "das meiste im Internet entschlüsseln"
Bruce Schneier, Experte für Verschlüsselungstechniken und Sicherheitsfragen, bezeichnete die neuen Enthüllungen in seinem Blog als "explosiv". "Die NSA ist in der Lage, das meiste im Internet zu entschlüsseln", so Schneier - und das nicht auf "mathematischem Weg", sondern "indem sie betrügen".

AES sicher?
Laut heise.de liefern die neuen Enthüllungen allerdings keine Hinweise darauf, dass es NSA oder GCHQ gelungen wäre, als "stark eingestufte Verschlüsselungsverfahren wie AES" mit ausreichend langen Schlüsseln zu kompromittieren. Edward Snowden betonte im Juni: "Ordentlich implementierte, starke Verschlüsselungssysteme gehören zu den wenigen Dingen, auf die man sich verlassen kann" - der WebStandard berichtete.
Schwache Implementation
Selbst wenn derzeit noch viele Details offen sind, geht man auch bei cert.at nicht davon aus, dass es der NSA gelungen ist, aktuelle Verschlüsselungsverfahren zu knacken. Vielmehr gehe es konkret wohl um bereits bekannte Lücken, etwa bei schwachen Verschlüsselungsverfahren oder VPNs, die mit Microsofts PPTP-Protokoll betrieben werden, erklärt Otmar Lendl dem WebStandard. Bei all dem sei angesichts der der NSA zur Verfügung stehenden Mittel damit zu rechnen, dass die NSA diese Lücken auch aktiv ausnutzt
.
Viele offene Fragen
Alles andere sei derzeit noch Spekulation, da die bisherigen Berichte sehr wenig konkrete Informationen liefern würden, sagt der Cert.at-Experte. In Zusammenarbeit mit Hard- und Softwareherstellern wäre natürlich vieles denkbar. Etwa das gezielte Einbauen von "Schwächen" in die Berechnung von Zufallszahlen, die ein essenzieller Bestandteil jeglicher Krytografie sei.
 
US-Einkauf?
Trotz der aktuellen Berichte betont Lendl, dass es weiterhin wichtig sei, auf Kryptografie zu setzen. Selbst wenn nicht alles zu hundert Prozent geschützt werden könne, mache es doch Behörden wie der NSA die Arbeit erheblich schwerer. Politisch gesehen stelle sich die Frage, wie sicher es noch sei, Software oder Hardware aus den USA zu kaufen, wenn man potenziell damit rechnen müsse, dass hier gezielt Schwachstellen für Geheimdienste eingebaut wurden.

Auf der Flucht
Der ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter Snowden hatte durch die Veröffentlichung von Dokumenten über das Ausmaß der Telefon- und Internet-Überwachung durch die NSA Schlagzeilen gemacht. Er ist seit Mai auf der Flucht, die US-Justiz wirft ihm Spionage vor. Derzeit hält er sich in Russland auf, das ihm vorläufig für ein Jahr Asyl gewährt hat.
 (APA/sum/apo, derStandard.at, 6.9.2013)
Links
Wikipedia über SSL-Verschlüsselung
Wikipedia über AES-Verschlüsselung
Blog von Bruce Schneier 
Cert.at
Nachlese


http://derstandard.at/1378248237037/Geheimdienste-knacken-verschluesselte-Online-Kommunikation